Klassenbildung

Klassenbildung
Gruppenbildung; Verfahren der Aufbereitung einer Liste von Einzelwerten ( Urliste) eines metrisch skalierten Merkmals ( Kardinalskala) durch Bildung von nichtüberlappenden Intervallen ( Klassen), die den relevanten Wertebereich abdecken. K. ist Grundlage einer  klassierten Verteilung und führt zu mehr Übersichtlichkeit, jedoch einem Verlust an Einzelinformationen. Empfehlenswert ist die Bildung von fünf bis 20 Klassen, die nicht zu viele unterschiedliche Breiten aufweisen, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Offene Randklassen, d.h. erste bzw. letzte Klassen ohne Unter- bzw. Obergrenze (z.B. bis 100, über 1.000) sind zu vermeiden, da sonst kein klassentypischer Wert, etwa eine Klassenmitte, angegeben werden kann und die graphische Darstellung ( Histogramm) nicht möglich ist.
- Gelegentlich wird mit K. auch die Zusammenfassung von Ausprägungen eines qualitativen ( Nominalskala) oder ordinal ( Ordinalskala) skalierten Merkmals bezeichnet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • offene Randklasse — ⇡ Klassenbildung …   Lexikon der Economics

  • Gruppenbildung — ⇡ Klassenbildung …   Lexikon der Economics

  • Adverbiale Bestimmung — Die adverbiale Bestimmung (auch Adverbial, Adverbiale, Adverbialbestimmung) oder Umstandsbestimmung (auch: Umstandsangabe) ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet ein Satzglied bzw. eine Satzgliedergänzung. Sie bestimmt die Umstände… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsobjekt — Als Entität (synonym Informationsobjekt; englisch Entity) wird in der Datenmodellierung ein eindeutig zu bestimmendes Objekt bezeichnet, dem Informationen zugeordnet werden. Die Objekte können materiell oder immateriell sein. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alex (Graupapagei) — Alex (* ca. 1976; † 6. September 2007) war ein Graupapagei, dessen Wortgebrauch über einen Zeitraum von 30 Jahren von der Tierpsychologin Irene Pepperberg, zuerst an der Universität von Arizona und zuletzt an der Brandeis University, intensiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Bochumer Verein — Die Glocke des Bochumer Vereins vor dem Bochumer Rathaus Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühindustrialisierung — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrielle Revolution (Deutschland) — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrielle Revolution in Deutschland — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815[1] und von Friedrich Wilhelm Henning auf 1835 datiert wird.[2] Vorausgegangen waren die Zeiträume der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”